Was ist henderson hasselbalch gleichung?

Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung beschreibt die Beziehung zwischen dem <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/pH-Wert">pH-Wert</a>, dem pKs-Wert und den Konzentrationen der undissoziierten Säure und ihres konjugierten Basenpaars in einer Lösung. Sie ist besonders nützlich, um den pH-Wert von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Pufferlösungen">Pufferlösungen</a> zu berechnen.

Die allgemeine Form der Gleichung lautet:

pH = pKs + log ([A-] / [HA])

wobei:

  • pH der Säuregrad der Lösung ist.
  • pKs der negative dekadische Logarithmus der Säurekonstante (Ks) ist. Er gibt die Säurestärke an.
  • [A-] die Konzentration der konjugierten Base ist.
  • [HA] die Konzentration der undissoziierten Säure ist.

Die Gleichung kann auch für Basen formuliert werden:

pOH = pKb + log ([HB+] / [B])

wobei:

  • pOH der Basizitätsgrad der Lösung ist.
  • pKb der negative dekadische Logarithmus der Basenkonstante (Kb) ist.
  • [HB+] die Konzentration der konjugierten Säure ist.
  • [B] die Konzentration der undissoziierten Base ist.

Wichtige Anwendungen:

  • Pufferberechnung: Die Henderson-Hasselbalch-Gleichung ermöglicht es, die Zusammensetzung einer Pufferlösung so zu wählen, dass der gewünschte pH-Wert erreicht wird.
  • Titration: Sie kann verwendet werden, um den pH-Wert während einer <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Titration">Titration</a> zu schätzen.
  • Physiologie: In der Physiologie wird sie zur Berechnung des pH-Werts im Blut und anderen Körperflüssigkeiten verwendet.

Wichtige Annahmen und Einschränkungen:

  • Die Gleichung gilt nur für schwache Säuren und Basen.
  • Die Konzentrationen von Säure und Base müssen relativ hoch sein, so dass die Autodissoziation des Wassers vernachlässigt werden kann.
  • Die Ionenstärke der Lösung sollte niedrig sein.